In manchen Konflikten, Krisen und Stresssituationen kann es einem die Sprache verschlagen. Erst im Nachhinein fällt einem ein, was man gerne gesagt und wie man gerne reagiert hätte. In diesem Seminar blicken wir bewusst auf herausfordernde Gesprächssituationen. Neben hilfreichen Gesprächsführungstechniken werden wir uns auch der Bedeutung der eigenen Haltung zuwenden.
Es erwarten Sie folgende Inhalte
- Die Haltungsfrage in der Kommunikation
- Tipps und Tricks für gelungene Gespräche
- Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen
- Kongruente und inkongruente Botschaften
- Kommunikation in Stresssituationen und bei Konflikten
- Situatives Feedback: Aus den Rückmeldungen anderer lernen und daran wachsen
Ihr persönlicher Nutzen
- Sie setzen sich mit dem eigenen Erleben und Verhalten in verschiedenen Kommunikationssituationen auseinander.
- Sie lernen unterschiedliche Gesprächsführungstechniken kennen.
- Sie wenden ausgewählte Techniken in der Praxis an.
- Sie erweitern Ihre kommunikativen Handlungsmöglichkeiten in herausfordernden Gesprächssituationen.
Ihr Trainer
Harald Wolfesberger

Harald Wolfesberger - Team - Über uns | TOP Entwicklung (top-entwicklung.at)
Fundierte Inhalte, reichlich Interaktion und eine wohltuende Dosis Humor zeichnen die Seminare von Harald Wolfesberger aus. Da er selbst aus der Praxis kommt, ist es ihm besonders wichtig, die Theorie mit praktischen Beispielen zu veranschaulichen. Harald Wolfesberger darf im Themenfeld der Kommunikation / Gesprächsführung auf einen vielseitigen Erfahrungsschatz zurückgreifen und freut sich, wenn er daraus gewonnene Erkenntnisse weitergeben kann.
Termin
Samstag, 25. November 2023; 09:30 – 17:30 Uhr
Ort
Wohneinheiten für Jugendliche über 18 Jahre. In den Sommermonaten als Ferienunterkunft buchbar. Mietbare Räume.
Kolpinghaus Vöcklabruck
Industriestraße 7-94840 VöcklabruckMerkmale
- für Frauen und Männer
- ab/über 18
- unter 18
- mietbare Räume
- Gastronomie
Merkmale
- für Frauen und Männer
- ab/über 18
- unter 18
- mietbare Räume
- Gastronomie
Seminarkosten
Selbstkostenpreis für alle haupt- und ehrenamtlichen (Jugend-)Mitglieder sowie Mitarbeiter*innen von Kolping Österreich: 30,00* Euro
* inkl. Pausengetränken und Seminarunterlagen.
Anmeldung
Hier geht es weiter zum Online-Anmeldeformular.
Wird die Mindestanzahl an Teilnehmenden nicht erreicht, werden bereits angemeldete Interessent*innen bis spätestens zum Anmeldeschluss verständigt.
Anmeldeschluss
Mittwoch, 15. November 2023
Stornobedingungen
Bitte beachten Sie, dass ab der Zusendung der Anmeldebestätigung die Teilnahme am Kolping bildet- Webinar/Seminar/Workshop verbindlich ist. Die Veranstaltung kann aus einem triftigen Grund (z.B. Erkrankung des bzw. der Trainer*in, Corona-Lockdown etc.) oder aus Gründen höherer Gewalt abgesagt oder in den digitalen Raum verschoben werden.
Newsletter
Melden Sie sich hier zu unserem Kolping bildet-Newsletter an und versäumen Sie kein Seminar mehr: