„Ein See - drei Länder - 10.000 Freunde“: Unter diesem Motto trafen am 18. März zwar nicht zehntausend, aber immerhin an die hundert Kolpingmitglieder aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in Kreuzlingen (CH) zum traditionsreichen Bildungstag der „Bodenseekonferenz“ zusammen. Als Gastredner referierte der Generalsekretär von Kolping International, Markus Demele, zum Thema: „KOLPING weltweit – gemeinsam mutig für eine gerechte Zukunft“, wobei besonders die Voraussetzungen für eine gerechte Gesellschaft zur Sprache kamen sowie der Beitrag, den der Kolpingverband dazu in verschiedenen Ländern auf allen Kontinenten leistet.
Im Mai des Vorjahres war die Vorarlberger Alpenstadt Bludenz als Gastgeberin des Treffens in Erscheinung getreten; im Festvortrag war die Präsidentin von Kolping Österreich, Christine Leopold, der Frage nachgegangen, wie die Kolping-Idee in der heutigen Zeit umgesetzt werden könne. Als ursprünglichem Handwerkerverband liege dem Handeln Kolpings immer eine große Praxisnähe zugrunde, hielt sie fest und nannte konkret die Bereiche Jugend, Familie, Einsatz für ältere Menschen, für die „Eine Welt“ und für Nachhaltigkeit als zeitgemäße Bewährungsfelder für die Kolping-Arbeit: „Wir wissen, dass wir nicht alle Not lindern können, doch wollen wir punktuell unseren Beitrag leisten – jeder Verein nach seinen Gegebenheiten und Möglichkeiten!“