Mit Herz und Hand
Zeitspenden
Zeit ist ein wertvolles Gut. Viele sind bereit, dieses Gut zu teilen, wollen ihre Fähigkeiten und Talente für andere einbringen und zugleich Sinn und Wert für ihr eigenes Leben gewinnen.
Bei Kolping sind Sie herzlich willkommen, wenn Sie sich für andere engagieren wollen. In unseren Häusern und Einrichtungen sind all die Fähigkeiten gefragt, die Menschen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit einbringen können. Jeder Mensch, der bei uns mittut, erweitert unseren Horizont und stärkt unser Wirken.
Als ehrenamtliche Mitarbeiterin/ehrenamtlicher Mitarbeiter sind Sie, wo immer Sie tätig werden, Teil eines vielfältigen und multiprofessionellen Teams. Die Einsatzmöglichkeiten, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen, werden in einem Erstgespräch abgeklärt, in der Folge wird durch die hervorragende Kommunikationskultur bei Kolping sichergestellt, dass Sie sich in Ihrem Aufgabenfeld zurecht finden und bei Ihrer Tätigkeit Ihre Wünsche und Anliegen verwirklichen können.
Wir legen großen Wert darauf, unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unsere Wertschätzung auch durch verschiedene Weiterbildungsangebote zu zeigen. Ebenso ist es uns wichtig, Fragen wie evtl. Spesenersatz und ggf. nötigen Versicherungsschutz mit den ehrenamtlich Tätigen zu klären. Auch stellen wir auf Wunsch gerne Bestätigungen über die geleisteten Tätigkeiten aus – dies kann Ihnen bei Bewerbungen, Ausbildungen, Kursbesuchen etc. von Nutzen sein.
Komm zu Kolping – jede Hand zählt!
Aktuelle Angebote
Zur Unterstützung unseres Betreuerteams suchen wir für unsere sozialpädagogische Kinderwohngemeinschaft KIWOGE in Mistelbach ehrenamtliche
BetreuerInnen/BegleiterInnen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4–18 Jahren
Mögliche Tätigkeitsbereiche:
- Unterstützung bei Hausaufgaben, Nachhilfe
- Freizeitaktivitäten
- Begleitdienste
- Ausflüge in den Ferien
Ihre Qualifikationen:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Humor
- Soziale Kompetenz
- Flexibilität
- Kreativität
- Einfühlungsvermögen
Wir bieten eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit auf ehrenamtlicher Basis in einer gut etablierten Sozialorganisation, ein angenehmes Betriebsklima, flexible Zeitgestaltung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung inklusive Lebenslauf und Angabe des möglichen Stundenausmaßes an Kolping Österreich, KIWOGE zH Frau Mag.a Michaela Scharmitzer, 2130 Mistelbach, Pater Helde Straße 17 oder an kiwoge.leitung@kolping.at.
Zur Unterstützung suchen wir für die Aktiv-Gruppen im Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt ehrenamtliche
MitarbeiterInnen und TeilnehmerInnen für die Theater-Werkstatt
Mögliche Tätigkeitsbereiche:
- Gemeinsame Erarbeitung eines Theaterstückes mit der Theaterpädagogin
- Begleitung und Unterstützung der SeniorInnen bei den Theaterproben
- Teilnahme bei der Seniorentheatergruppe
Im Anschluss gibt es eine Aufführung des Theaterstückes.
Die Theaterproben finden jeden Mittwoch von 13:30 – 16:30 Uhr statt.
Ihre Qualifikationen:
- Interesse an Schauspiel und Begeisterung für das Theater
- Freude am Umgang mit SeniorInnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit auf ehrenamtlicher Basis in einer gut etablierten Sozialorganisation, ein angenehmes Betriebsklima sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung inklusive Lebenslauf an Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt, zH Tina Mittelmeier, Engerthstraße 214, 1020 Wien, oder an t.mittelmeier@gemeinsam-leben.at.
Zur Unterstützung suchen wir für die Aktiv-Gruppen im Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt ehrenamtliche
MitarbeiterInnen für die Sing- und Musikgruppe
Ihre Aufgaben:
- Leitung der wöchentlichen Singgruppe mit SeniorInnen
- Gemeinsames Singen und Musizieren
Die Singgruppe findet jeden Montag von 13:30 – 15:30 Uhr statt.
Ihre Qualifikationen:
- Musikalische Kenntnisse zur Liedbegleitung (Gitarre, Klavier o.ä.)
- Kenntnisse von z.B. Wienerliedern, Volksliedern, Schlager etc.
- Freude am Umgang mit SeniorInnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit auf ehrenamtlicher Basis in einer gut etablierten Sozialorganisation, ein angenehmes Betriebsklima sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung inklusive Lebenslauf an Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt, zH Tina Mittelmeier, Engerthstraße 214, 1020 Wien, oder an t.mittelmeier@gemeinsam-leben.at.
Mutter-Kind-Einrichtungen Wien
Altersgerechte Betreuung der Kinder (0-10 Jahre) in den Mutter-Kind-Einrichtungen.
Untertags (inkl. Wochenende), auch fallweise bzw. unregelmäßig möglich.
Ihre Qualifikation:
Freude am Umgang mit Kindern, hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Kreativität
Bei Interesse wenden SIe sich bitte an:
MUKI – Wien Leopoldstadt
Engerthstraße 214, 1020 Wien
T: 01 347 703 094
E: muki.leopoldstadt@gmeinsamleben.at
MUKI – Wien Favoriten
Maria-Rekker-Gasse 9, 1100 Wien
T: 01 601 202 321
E: muki.favoriten@gemeinsam-leben.at
Beschäftigungsprojekt chance2work
Unterstützung von Jugendlichen im Alter von 19 bis 25 Jahren bei ihrer Jobsuche.
3-4 h/ Woche, geblockt an einen Vormittag oder Nachmittag von Mo-Fr
Qualifikationen:
Ausbildung im Sozialbereich von Vorteil, Einfühlungsvermögen, Freude am und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen, Kommunikationsstärke
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Mag. (FH) Susanne Rötzer
Paulanergasse 11
1040 Wien
T: 01 587 35 42-16
E: s.roetzer@kolping.at
Lern- und Nachmittagsbetreuung, Wien Leopoldstadt
Spielenachmittage, Unterstützung bei Ausflügen, Sport- bzw. Spielstunden, Musiknachmittage (Klavier, Singen) mit Kindern im Alter von 6 - 10 Jahren
Mo-Fr nachmittags (14:00 – 14:45 Uhr), einmal/ Woche oder auch fallweise
Ihre Qualifikation:
Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Kreativität, praktische Erfahrung im jeweiligen Bereich, Trainingserfahrung von Vorteil
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Mag. (FH) Susanne Rötzer
Paulanergasse 11
1040 Wien
T: 01 587 35 42-16
E: s.roetzer@kolping.at
Lern- und Nachmittagsbetreuung, Wien Leopoldstadt
Für Kinder von 6 – 14 Jahren: Hilfe bei Hausaufgaben, individuelle Nachhilfe
Mo-Fr, nachmittags (13:00 – 16:00 Uhr), auch stundenweise
gute Deutschkenntnisse! Pädagogische Ausbildung/Erfahrungen von Vorteil, hohe soziale Kompetenz, Kreativität, Einfühlungsvermögen und Humor
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Mag. (FH) Susanne Rötzer
Paulanergasse 11
1040 Wien
T: 01 587 35 42-16
E: s.roetzer@kolping.at
Wir sind auf der Suche nach Frauen, die Begleitungen oder Deutsch-Konversation für unsere Bewohnerinnen der WG Refugia anbieten.
2-3h / Woche abends (nach Vereinbarung), auch nur fallweise möglich
Ihre Qualifikation:
Interesse an anderen Ländern und Kulturen, Freude am Umgang mit jungen Frauen mit Migrationshintergrund, Ausbildung im Sozialbereich von Vorteil, hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Kolping Österreich
Paulanergasse 11, 1040 Wien
Mag. (FH) Susanne Rötzer
T: 01 587 35 42-16
E: s.roetzer@kolping.at
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die zusätzlich zu den von Kolping angebotenen Deutschkursen (A2 und B1) mit den TeilnehmerInnen und InteressentInnen Deutsch lernen.
Freitags (9:00 – 15:00 Uhr), 1-2h / Woche, auch nur fallweise möglich
Ihre Qualifikation:
Interesse an anderen Ländern und Kulturen, Freude am Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund, Ausbildung im pädagogischen Bereich von Vorteil, hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
UMAKO - Beratungsstelle für AsylwerberInnen und MigrantInnen
Maria-Rekker-Gasse 9, 1100 Wien
Mag. (FH) Susanne Rötzer
T: 01 587 35 42-16
E: s.roetzer@kolping.at
Von Jugendlichen/SchülerInnen zwischen 14 – 19 Jahren, die während ihrer Ausbildung im Kolpinghaus Mistelbach wohnen.
Mo-Do später Nachmittag oder abends (nach Vereinbarung)
Aufgaben
- Lernbetreuung in den Fächern: Mathematik und/oder Englisch
- Freizeitbetreuung im sportlichen, kreativen und/oder musikalischen Bereich
Ihre Qualifikation
- Freude am Umgang mit Jugendlichen
- pädaggoische Ausbildung/ Erfahrung von Vorteil
- hohe soziale Kompetenz
- Kreativität
- Einfühlungsvermögen
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Kolpinghaus Mistelbach
Prater Helde Straße 17
2130 Mistelbach
Mag. Brigitte Bayer
T: +43 664 885 938 63
E: internat.miba@kolping.at
Workshops in den Bereichen: Handwerk, Kreatives Gestalten, Kunst, Sport, Tanz, Musik und ähnliche Themenworkshops im Kolping Wohnhaus Poysdorf.
Ihre Qualifikation:
Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, Flexibilität, hohe soziale Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen
Zeitraum:
untertags, nach Vereinbarung
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Kolping Wohnhaus und Werkstätte Poysdorf
Kolpingstraße 7
2170 Poysdorf
Mag. Christina Schodl-Meier, BEd
T: 0664 885 938 23
E: schodl.poysdorf@kolping.at
Unterstützung unserer BetreuerInnen bei Aktivitäten und Ausflügen, Einzelbetreuung von KlientInnen, Einsatz von handwerklichen Fähigkeiten in der Kolping Werkstätte Poysdorf. Ihre Qualifikation: Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, Flexibilität, hohe soziale Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen Zeitraum: untertags, nach Vereinbarung Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Kolping Wohnhaus und Werkstätte Poysdorf Mag. Christina Schodl-Meier, BEd |
Unterstützung in folgenden Bereichen: Mithilfe bei Veranstaltungen, Ausgabe von Lebensmitteln, administrative Unterstützung im Büro, Vorbereitung der Weihnachtsaktion und der hausinternen Weihnachtsfeier, fallweise Lernunterstützung Im Kolping Wohnhaus Jeneweingasse.
ab November 2021, 2h / Woche bzw. fallweise
Ihre Qualifikation:
EDV Basiskenntnisse, Freude am Organisieren, Offenheit für Neues, zeitliche Flexibilität
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Kolping Leistbares Wohnen
Jeneweingasse 16
1210 Wien
Mag. (FH) Helene Fuchs-Jovanov
T: 0664 886 32 669
E: leistbareswohnen@kolping.at
E: h.fuchs-jovanov@kolping.at
Sie wollen in anderer Form ihre Zeit und Fähigkeiten ehrenamtlich bei Kolping einbringen? Bitten wenden Sie sich an eine Kolpingsfamilie in Ihrer Nähe oder an den Bundesverband: Mag.a (FH) Susanne Rötzer, Tel.: +43 1 587 35 42 16, s.roetzer@kolping.at