Die Kolpinghäuser sind Lebensräume für junge Menschen, die von ihrer Heimatumgebung wegziehen, um ihrer Schul- und Berufsausbildung nachzugehen. Das Jugendwohnen ab 18 Jahren zeichnet sich neben der Wahrung einer angemessenen Privatsphäre auch durch das (Er-)Leben einer internationalen Gemeinschaft aus. Etagen- und Gemeinschaftsküchen, Clubzimmer, Cafeteria, Meditationsräume sowie Veranstaltungsräume für Feste und Hobbys laden in den Häusern zum Austausch ein.
Wohnen für Jugendliche in Ausbildung über 18 Jahre

- Selbstversorger WGs
- Einzel- bzw. Doppelzimmer mit Bad (auf Wunsch mit Küchenzeile)
- Gemeinschaftsküchen und Speisesäle (inkl. Schließfächer)
- Gemeinschaftsräume
- Anbindung an den (internationalen) Kolping-Verein
- eine persönliche Ansprache im Haus
Kontakt und Adressen
Zu den Adressen & Kontaktinformationen der Kolpingjugendwohnhäuser für Jugendliche über 18 Jahre.