Gewalt gegen Frauen (und Kinder) kennt viele Facetten: beschimpfen, bedrohen, demütigen, unterdrücken, anschreien, kontrollieren, Angst machen, unter Druck setzen, an allem Schuld geben, schlagen, würgen, einfordern von sexuellen Handlungen, und vieles mehr.
Ein Frauenhaus bietet von Gewalt betroffene Frauen die Möglichkeit, unbürokratisch und schnell eine Wohnmöglichkeit, Schutz und Unterstützung zu bekommen, um den Gewaltkreislauf zu unterbrechen und dann in Ruhe zu überlegen, wie das Leben für sie und ihre Kinder weitergehen soll.
Qualifizierte Mitarbeiterinnen begleiten und beraten die Frauen im Entscheidungsprozess und am Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben.
Auch alle Kinder, die mit ihren Müttern in ein Frauenhaus fliehen, haben direkt oder indirekt Gewalt erlebt und sind in einer schwierigen Situation. Auch für sie gibt es im Frauenhaus professionelle Unterstützung und eine Vertrauensperson.

Im Frauenhaus Mistelbach bewohnen die Frauen gemeinsam mit ihren Kindern eine eigene kleine Wohneinheit mit Bad und WC. Die Küche und das Wohnzimmer werden mit anderen Frauen und Kindern geteilt.
Im Notfall ist eine Aufnahme rund um die Uhr möglich.
Zusätzlich zur Beratung und Betreuung der Bewohnerinnen werden auch telefonische und ambulante Beratungen für von Gewalt betroffene Frauen angeboten.







