MitarbeiterInnen, die im Bereich der Sozialen Arbeit mit Menschen arbeiten, werden mitunter mit aggressivem bis gewalttätigem Verhalten konfrontiert. Ziel dieses Seminars ist es, den TeilnehmerInnen ein praxisnahes Handwerkszeug mitzugeben, um in schwierigen Situationen konstruktiv und selbstbewusst handeln zu können. Dabei soll Ohnmachtsgefühlen entgegenwirkt und Zugänge zu inneren und äußeren Möglichkeiten der Situationsbewältigung gelegt werden. TeilnehmerInnen lernen, wie sie kritische und gefährliche Situationen im Alltag rascher erkennen und auf diese professionell reagieren.
Mehr Infos und Anmeldung

